"Wir machen diese Arbeit nicht nur, weil wir an eine Gesellschaft glauben, die Kinder (und andere) mehr einbezieht, sondern auch, weil wir diese Kreativität schätzen und von ihr lernen, auch und gerade wenn sie unsere etablierten Wege und Arbeitsmethoden unterbricht und untergräbt." - Krõõt Juurak & Alex Bailey
Im März 2019 hatte das Stück CODOMESTICATION von Krõõt Juurak & Alex Bailey am Tanzquartier Wien seine Premiere. Damals luden sie das Publikum ein, das Stück zwischen ihnen und ihrem damals einjährigen Kind Albert - der als Co-Regisseur mitwirkte - in einem performativen Live-Setting zu sehen. Seitdem hat das Trio jedes Jahr eine Version dieses Stücks aufgeführt, immer unter der strengen Bedingung, dass es für alle drei interessant sein und Spaß machen sollte. Albert ist jetzt fünf und führt aktiv Regie bei der Aufführung und entscheidet über den Inhalt sowie über Kostüme, Requisiten, Licht usw. Bis jetzt macht es immer noch Spaß.
Im Mittelpunkt von CODOMESTICATION stehen geschlechterpolitische Fragen, die sich aus der gemeinsamen Elternschaft und dem Elternsein ergeben. Durch die Verbindung von affektiver Arbeit und Kinderbetreuung mit künstlerischer Arbeit befasst sich diese Arbeit mit der prekären Natur von beidem.
Krõõt Juurak (Estland) und Alex Bailey (UK) sind Künstler und Performer, die in Wien leben und arbeiten. Sie erhielten ihren MFA am Sandberg Institute of Fine Arts in Amsterdam. Zu ihren jüngsten Performance-Kollaborationen gehören Animal Jokes (for Animals), aufgeführt in der Secession, Wien, Xing, Bologna und im Bonnefanten Museum Maastricht, Animal Show, aufgeführt im WUK Performing Arts, Wien, ab 2014 Performances for Pets, das in verschiedenen Häusern in Zürich, Amsterdam, Brüssel, Erlangen, Wien, Tallinn und Berlin aufgeführt wurde.
Bild
Albert Bailey Juurak, Alex Bailey, Krõõt Juurak: Codomestication, Photo: Vlad Brăteanu
Förderung und Unterstützung
DANCE ON TOUR Austria