KURZFILMFESTIVAL KÖLN
Screening
Do 20 November, 19 Uhr
Im Rahmen des KFFK—Kurzfilmfestival Köln.
Die erste institutionelle Einzelausstellung von Sebastian Fritzsch präsentiert unter dem Titel „Schlaf. Portrait and Souvenirs“ Fotografien, Collagen, Malereien, Keramiken und Zeichnungen. Diese beschäftigen sich u.a. mit dem Thema Schutz. Im Rahmen der Ausstellung werden erstmals ausgewählte studentische filmische Arbeiten aus den Jahren 2006-2009 gesammelt präsentiert. Welche Wechselwirkungen existieren zwischen Film und Bildender Kunst? Zu dieser Diskussion möchte der Abend einladen.
Länge: 00:07:00
Buch und Regie: Sebastian Fritzsch
Schauspiel: Ulrike Prager, Heinrich Baumgartner
Kamera: Michael Jörg
Musik: Jan Torkewitz
Schnitt: Sibyll Mehmert
Sounddesign: Christoph SchmuckerAuf dem Tiefpunkt der Beziehung zueinander angekommen hoffen die Birgit und der Hannes auf etwas mehr von sich.
2) Murat bleibt! (2006)
Länge: 00:09:30
Buch und Regie: Sebastian Fritzsch
Schauspiel: Polat Dal, Antje Mönning, Heinrich Baumgartner, Bernd Braun, Markus Kirschbaum, Stefan Lampadius
Murat ist mit seiner Freundin im Bett. Es klingelt an der Tür. Er ist illegal in Deutschland. Neben Verzweiflung erzählt der Film von Mitgefühl und Solidarität.
3) Kein Morgen mehr (2007)
Länge: 00:12:00
Buch und Regie: Sebastian Fritzsch
Schauspiel: u.a. Bernd Braun, Manuela Alphons, Andreas Engelmann, Walid El Sheik Kamera: David Stevens
Ton: Christoph Schmucker
Schnitt: Sibyll Mehmert
Musik: Jan Schwerdtfeger
Produktionsleitung: Tina Macha
Eine tödliche Krankheit belastet eine glückliche Liebe. Der gemeinsame Freitod wird gewählt.
4) Ein Sack voll Salz (2007)
Länge: 00:15:00
Buch und Regie: Sebastian Fritzsch
Kamera: Daniel Krüger
Schnitt: Sandra Schulze Dietz
Mischung: Emil Klotzsch
Zwei alte Frauen erzählen von Höhen und Tiefen in Leben und Liebe.
5) Spuren (2009)
Länge: 00:23:30
Drehbuch: Jan Bredehöft, Sebastian Fritzsch, Theresa Pak
Regie: Sebastian Fritzsch
Schauspiel: Ilknur Boyraz, Jason Firchow, Fabian Gerhard, Behrang Karimi, Anne von Keller, Alois Moyo, Gitte Reppin
Kamera: Matteo Cocco
Szenenbild: Julia Braun
Schnitt: Christian Krämer
Produktionsleitung: Maureen Adlawan, Tina Macha
Will lebt illegal in Deutschland. In einem flirrenden Sommer voller Licht und Hitze trifft er auf Julia und Michael. Gemeinsam verbringen sie eine rauschhafte Nacht am See.