PORTRAIT AND SOUVENIRS
Kuratorenführung mit Timo Schmidt und
Sebastian Fritzsch
4 Oktober, 15 Uhr
Die Zine Reihe Portrait and Souvenirs ist Mittelpunkt der erste Führung zur Ausstellung Schlaf. Portrait and Souvenirs. Gemeinsam erzählen Timo Schmidt und Sebastian Fritzsch über Entstehung und Motivation der sieben Zines. Es gibt Einblicke in das fotografische Archiv von Sebastian gepaart mit Anekdoten über Fundstücke und nicht-gezeigten Fotos. Die Themen Self-Publishing und Magazin Gestaltung sind ebenfalls Teil der Führung. Hier geht es um Rhythmus, Geschwindigkeit, leere Seiten, Fotografien in Farbe oder Schwarz/Weiß und um Auflagen und Editionen im Allgemeinen.
Portrait and Souvenirs ist eine Zine Reihe, die aus dem fotografischen Archiv Sebastian Fritzschs zur Ausstellung „Schlaf“ entstanden ist. Sieben Zines erschienen als Hinführung zur Ausstellung bei „Der siebte Himmel“ (06.06) und „Le Pop Lingerie“ (20.08.) sowie zur Eröffnung der Ausstellung in der Temporary Gallery und zur Art Book Fair "Between Books" in der Kunsthalle Düsseldorf. Die Zines sind in der Ausstellung erhältlich. Parallel zu den analogen Ausgaben, bietet der Instagram Account @portrait_and_souvenirs Einblick in Sebastians Archiv.
Klappentext von Meike Eiberger:
"Dem Labyrinth des Alltags begegnet Sebastian Fritzsch mithilfe seines Fotoapparats. Orte, Situationen, Gegenstände, Tiere und Personen hält er fest und entwickelt dadurch einen ganz eigenen visuellen Atlas. Das Fotografieren, das häufig intuitiv und eher ‚im Vorbeigehen‘ geschieht, dient der Rück- versicherung und eigenen Verortung: Hier bin ich gewesen, hier kenne ich mich aus. Die unzähligen Aufnahmen lassen sich als Landmarks verstehen, die einem Anker gleich, Schutz und Orientierung bieten. Die mehr als 500 Kleinbildfilme aus dem Archiv des Künstlers bilden derart ein eigenes Koordinatensystem, in das Betrachter:innen eintauchen können. In ihrer Fülle ergeben die in den Zines versammelten Aufnahmen aber auch ein besonderes Künstlerporträt, das sich mit jeder Ausgabe aufs Neue wandelt. Die Fotografien fungieren nicht zuletzt als Memorabilia, die Fritzsch für die Ewigkeit festgehalten hat und die es, einem Schatz gleich, nun zu bergen und sichtbar zu machen gilt."