UNRULY KINSHIPS
Book Release mit Kris Dittel und Aneta Rostkowska
Fr 19 September, 19 Uhr

 

 

Unruly Kinships untersucht die Möglichkeiten und Formen von Verwandtschaft und die Art und Weise, wie wir Beziehungen zu/in der Welt herstellen können. In Essays, künstlerischen Reflexionen und Gesprächen wird Verwandtschaft als etwas betrachtet, das gemacht und nicht gegeben wird - als ein fortlaufender Prozess des Experimentierens mit Beziehungen.

 

In drei Kapiteln und mit Beiträgen von Künstler*innen, Theoretiker*innen und Autor*innen wagt sich dieses Buch an widerspenstige Sehnsüchte, Ahnenverbindungen und befreiende Formen der Fürsorge heran, um sich weitreichende Möglichkeiten für Verwandtschaft vorzustellen. Indem es die Grenzen der Blutsverwandtschaft in Frage stellt, regt Unruly Kinships dazu an, Fürsorge, Solidarität und Verbundenheit in einer Welt neu zu denken, in der die Kernfamilie nicht mehr die absolute Herrschaft hat.

 

Mehr zum Buch hier.

 

Kris Dittel ist eine in Rotterdam ansässige Kuratorin, Redakteurin und gelegentliche Autorin. Auf Grundlage ihres Hintergrunds in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften achtet sie in ihrer kuratorischen Praxis auf den sozialen, politischen und wirtschaftlichen Kontext ihrer Arbeit. Ihre langfristigen Forschungsprojekte werden auf vielfältige Weise realisiert: in Form von Ausstellungen, Performances, Publikationen, Vorträgen, öffentlichen Veranstaltungen und anderem. Zu ihren jüngsten Forschungsprojekten gehören On Kinship (Temporary Gallery, Köln, 2022-2024); The Voice as Material (Post-Opera bei TENT, V2_, Operadagen Rotterdam, 2019); und The Question of Value (The Trouble with Value bei Bunkier Sztuki, Krakau und Onomatopee, Eindhoven, 2016-19). Zusammen mit Eloise Sweetman ist Kris Co-Moderatorin von I Hope This Message Finds You Well, einem Podcast über das Kuratieren.

Zu ihren jüngsten Veröffentlichungen gehören Unruly Kinships (Jap Sam Books, 2025), das sie gemeinsam mit Aneta Rostkowska herausgegeben hat, und das Kinderbuch Life with Fifi (_BÖKS, 2025), das sie gemeinsam mit Angelica Falkeling geschrieben hat. Zu ihren bisherigen Veröffentlichungen gehören Spatial Folders: Extraction and Extractivism, gemeinsam mit Golnar Abbassi (MIARD, Piet Zwart Institute, 2023); Material Kinship Reader, gemeinsam mit Clem Edwards (Onomatopee, 2022), The Trouble with Value: Art and Its Modes of Valuation (Onomatopee, 2020), Marjolijn Dijkman: Radiant Matter (Onomatopee, 2018), um nur einige zu nennen. Kris hat kürzlich einen kleinen Verlag gegründet, _BÖKS, der alterslose Kinderbücher, Poesie und Erotika veröffentlicht.

 

Bild
Kris Dittel

Förderung und Unterstützung
Ermöglicht durch die Unterstützung der Stiftung Kunstfonds, der Kunststiftung NRW, medienwerk.nrw und des Mondriaan-Fonds.