70% BARBA(R) – ÜBER WAHRNEHMUNG & IDENTITÄT
Anas Assadiki, Ayman Qotbi, Khairi Rasho Ismael Huwairi, LucLan, Nurallah Omer, Samet Aziz Kara
In unserer Gesellschaft gibt es oft vorgefertigte Bilder davon, wer wir sind. „70% BARBA(R)“ spielt genau mit dieser Wahrnehmung. Ist es nur ein Barber-Shop? Oder steckt mehr dahinter?
Ein junger Abiturient, der gleichzeitig ein talentierter Barber ist, schneidet Haare – ein alltäglicher Moment, aber auch ein Symbol für Gemeinschaft, Austausch und Kultur. Im Hintergrund läuft Musik aus verschiedenen kulturellen Kontexten, Menschen begegnen sich mit Respekt und einem Lächeln.
Doch dann ist da dieser Schriftzug: „70% BARBA“ – aber ohne das klassische „ER“ am Ende. Stattdessen könnte man „BARBAR“ lesen. Ein Wortspiel, das Fragen aufwirft. Sind wir nur Friseur*innen? Oder werden wir von außen als etwas anderes gesehen? Welche Vorurteile existieren, welche Bilder entstehen in den Köpfen der Menschen?
Diese künstlerische Arbeit fordert dazu auf, genauer hinzuschauen. Es geht um mehr als Haare – es geht um Identität, Stereotype und darum, wer wir wirklich sind.